ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Lesen Sie unsere ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Artikel 1 – Gegenstand
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen der Firma RASENMÄHER RÄDER GmbH
, vereinfachte Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Eckertsmühle 2, 58540 Meinerzhagen, Deutschland, mit dem Handelsnamen „RASENMÄHER RÄDER GmbH” und ihre Kunden. Die vorliegenden AGB gelten uneingeschränkt und vorbehaltlos für alle Verkäufe der Firma RASENMÄHER RÄDER GmbH
(im Folgenden „Verkäufer” oder „RASENMÄHER RÄDER GmbH”») an nicht gewerbliche Käufer (im Folgenden „Kunde” oder „Käufer” genannt), die die vom Verkäufer zum Verkauf angebotenen Produkte per Sofortkauf oder durch Aufgabe einer Bestellung über die Website des Verkäufers, per Telefon oder auf andere Weise im Fernabsatz oder direkt in den Geschäftsräumen des Verkäufers in Eckertsmühle 2, 58540 Meinerzhagen, Deutschland, erwerben möchten. Der Verkäufer oder die RASENMÄHER RÄDER GmbH
Der Kunde oder Käufer kann im Folgenden einzeln als „Partei“ oder gemeinsam als „Parteien“ bezeichnet werden. Die AGB legen insbesondere die Bedingungen für den Sofortkauf, die Bestellung, die Zahlung und die Lieferung der von den Kunden bestellten Produkte fest. Die vorliegenden AGB gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen. Sie werden jedem Kunden vor dem Sofortkauf oder vor der Bestellung systematisch mitgeteilt und haben gegebenenfalls Vorrang vor allen anderen Versionen oder widersprüchlichen Dokumenten. Der Kunde erklärt, dass er diese AGB vor seinem Sofortkauf oder seiner Bestellung zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat. Da diese AGB später geändert werden können, gilt für den Kauf des Kunden die zum Zeitpunkt des Sofortkaufs oder der Bestellung gültige Fassung.
Mit der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden werden die vorliegenden AGB uneingeschränkt und vorbehaltlos akzeptiert. Entgegenstehende Bedingungen des Käufers, die nicht schriftlich akzeptiert wurden, sind für die RASENMÄHER RÄDER GmbH nicht bindend..
Artikel 2 – Geografisches Gebiet
Der Online-Verkauf der auf der Website des Verkäufers angebotenen Produkte ist Käufern vorbehalten, die in Deutschland, Frankreich, Belgien oder Italien ansässig sind.
Artikel 3 – Eigenschaften der zum Verkauf angebotenen Produkte
Die vom Verkäufer zum Verkauf angebotenen Produkte sind hauptsächlich Anhänger, Aufsitzmäher, Benzinrasenmäher, Kettensägen, Mähroboter, Motorpflüge oder Einachstraktoren, Rasentrimmer und Sägen.
Die Hauptmerkmale der Produkte, insbesondere die Spezifikationen, Abbildungen und Angaben zu Abmessungen oder Kapazitäten der Produkte, sind im Katalog des Verkäufers aufgeführt, der auf der Website des Verkäufers veröffentlicht ist. Die dargestellten Fotos und Grafiken sind nicht vertraglich bindend und begründen keine Haftung des Verkäufers. Der Kunde ist verpflichtet, die Beschreibung jedes Produkts zu lesen, um sich über dessen Eigenschaften und wesentliche Merkmale zu informieren.
Die Produktangebote gelten solange der Vorrat reicht.
Artikel 4 – Bestellungen auf der Website https://rasenmaeher-raeder.com/
Der Käufer gibt seine Bestellung auf der Website des Verkäufers auf: „https://rasenmaeher-raeder.com/“. Um ein oder mehrere Produkte zu kaufen, muss er unbedingt den folgenden Bestellvorgang befolgen:
Auswahl der Produkte und Hinzufügen zum Warenkorb
Bestätigung des Warenkorb-Inhalts
Identifizierung auf der Website oder Registrierung auf dem Identifizierungsformular, auf dem alle erforderlichen Angaben (Identität, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Rechnungsadresse usw.) anzugeben sind
Auswahl der Lieferart
Auswahl der Zahlungsart und Annahme der AGB
Bestätigung der Zahlung
Der Käufer erhält eine E-Mail mit der Bestellbestätigung und einer Zusammenfassung der Bestellung.
Der Käufer kann während des Bestellvorgangs jederzeit die Details seiner Bestellung sowie den Gesamtpreis einsehen und eventuelle Fehler korrigieren, bevor er die Bestellung bestätigt und damit sein Einverständnis erklärt.
RASENMÄHER RÄDER GmbHse
behält sich das Eigentum an den Produkten bis zur vollständigen Bezahlung der Bestellung vor, d. h. bis zum Eingang des Kaufpreises bei der RASENMÄHER RÄDER GmbH.
RASENMÄHER RÄDER GmbH
behält sich das Recht vor, jede Bestellung eines Käufers zu stornieren oder abzulehnen, mit dem ein Streitfall bezüglich der Bezahlung oder Lieferung einer früheren Bestellung besteht. Jede Bestellung gilt als Annahme der Preise und der zum Verkauf angebotenen Produkte.
RASENMÄHER RÄDER GmbH
verpflichtet sich, die auf der Website eingegangenen Bestellungen nur im Rahmen der verfügbaren Lagerbestände zu erfüllen.
Im Falle einer Stornierung der Bestellung durch den Kunden nach Erhalt der Bestellbestätigungs-E-Mail, aus welchem Grund auch immer, außer in Fällen höherer Gewalt und der Ausübung des Widerrufsrechts, verbleibt jeder beim Kauf der Produkte gezahlte Betrag automatisch beim Verkäufer und kann nicht zurückerstattet werden.
Artikel 5 – Bestellungen – Sofortkäufe
Abgesehen von Bestellungen, die über die Website des Verkäufers aufgegeben werden (d. h. insbesondere bei Bestellungen per Telefon oder vor Ort), erfolgen Bestellungen von Produkten und Sofortkäufe wie folgt:
Auswahl der Produkte
Identifizierung des Käufers (Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Rechnungsadresse usw.)
Auswahl der Lieferart
Auswahl der Zahlungsart und Annahme der AGB
Bestätigung der Zahlung
Der Verkauf gilt erst dann als endgültig, wenn dem Kunden die Bestätigung der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer (per E-Mail oder auf andere Weise) zugesandt oder ausgehändigt wurde und der Verkäufer den gesamten Preis erhalten hat.
.
Es obliegt dem Kunden, die Richtigkeit der Bestellung zu überprüfen und etwaige Fehler unverzüglich zu melden.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Bestellungen von Kunden, mit denen ein Streitfall bezüglich der Bezahlung oder Lieferung einer früheren Bestellung besteht, zu stornieren oder abzulehnen.
RASENMÄHER RÄDER GmbHs’
verpflichtet sich, Bestellungen nur im Rahmen der verfügbaren Lagerbestände zu erfüllen.
RASENMÄHER RÄDER GmbHse
behält sich das Eigentum an den Produkten bis zur vollständigen Bezahlung der Bestellung vor, d. h. bis zum Eingang des Kaufpreises bei der RASENMÄHER RÄDER GmbH.
Im Falle einer Stornierung der Bestellung durch den Kunden nach deren Annahme durch den Verkäufer, aus welchem Grund auch immer, außer im Falle höherer Gewalt und der Ausübung des Widerrufsrechts, verbleibt jeder beim Kauf der Produkte gezahlte Betrag automatisch beim Verkäufer und kann nicht zurückerstattet werden.
Artikel 6 – Preise der Produkte
Die auf der Website der RASENMÄHER RÄDER GmbH
angegebenen, telefonisch mitgeteilten oder in den Geschäftsräumen des Verkäufers verfügbaren Preise sind in Euro inklusive aller Steuern angegeben. Sie sind zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung gültig und zahlbar.
Diese Preise sind während ihrer Gültigkeitsdauer, wie im Preiskatalog des Verkäufers angegeben, fest und nicht revidierbar. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise außerhalb dieser Gültigkeitsdauer jederzeit zu ändern.
Sie können insbesondere ohne Vorankündigung je nach verfügbaren Lagerbeständen, Marktbedingungen und Kosten sowie der Geschäftspolitik der RASENMÄHER RÄDER GmbH geändert werden.
Nach Bestätigung der Bestellung kann sich der Preis dieser Bestellung nicht mehr ändern, außer bei einer Änderung der geltenden Steuern oder einem offensichtlichen Fehler. Jede Änderung des Mehrwertsteuersatzes kann sich auf den Preis der Produkte auswirken.
Für Produkte, die nicht vom Kunden selbst abgeholt werden, enthalten die Preise keine Bearbeitungs-, Versand-, Transport- und Lieferkosten, die zusätzlich zu den im Preiskatalog des Verkäufers angegebenen Bedingungen in Rechnung gestellt und vor dem Sofortkauf oder der Bestellung berechnet werden. Die vom Kunden zu leistende Zahlung entspricht dem Gesamtbetrag des Verkaufs einschließlich dieser Kosten.
Artikel 7 – Zahlungsbedingungen
Der Preis ist am Tag des Sofortkaufs oder der Bestellung durch den Kunden in voller Höhe bar zu zahlen, und zwar gemäß den folgenden Modalitäten:
Per Kreditkarte: Visa, MasterCard, American Express, andere Kreditkarten
Per Bankscheck
Per Banküberweisung
Alle Zahlungen müssen zwingend auf „RASENMÄHER RÄDER GmbH” als alleinigen Zahlungsempfänger ausgestellt sein.
Bei Zahlung per Bankscheck muss dieser von einer Bank mit Sitz in Frankreich ausgestellt und auf die RASENMÄHER RÄDER GmbH ausgestellt sein.
Er ist zu senden an:
RASENMÄHER RÄDER GmbH
Eckertsmühle 2, 58540 Meinerzhagen Deutschland
Die Einlösung des Schecks erfolgt sofort.
Die vom Kunden geleisteten Zahlungen gelten erst nach tatsächlichem Eingang der fälligen Beträge beim Verkäufer als endgültig.
Bei Bestellungen per Telefon oder auf anderem Fernabsatzweg (außer Online-Bestellungen über die Website des Verkäufers oder Sofortkäufe in den Geschäftsräumen des Verkäufers) werden die bestellten Produkte für den Käufer ab dem Bestelldatum 7 Kalendertage lang reserviert. Nach Ablauf dieser Frist und bei Nichtzahlung behält sich die RASENMÄHER RÄDER GmbH
das Recht vor, die Bestellung des Kunden zu stornieren.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bei Nichteinhaltung der oben genannten Zahlungsbedingungen die Lieferung der laufenden Bestellungen des Kunden auszusetzen oder zu stornieren.
Dem Kunden dürfen keine zusätzlichen Kosten in Rechnung gestellt werden, die über die Kosten hinausgehen, die dem Verkäufer für die Nutzung eines Zahlungsmittels entstehen.
Artikel 8 – Übergabe der Produkte – Lieferungen
Sofern zum Zeitpunkt der Bestellung keine Ausnahmen oder Sonderregelungen vereinbart wurden, werden die vom Käufer bestellten Produkte von der RASENMÄHER RÄDER GmbH
direkt oder über einen Spediteur an die vom Käufer angegebene Lieferadresse geliefert.
Abholung der Produkte im Geschäft
Produkte, die sofort gekauft oder bestellt werden, können vom Kunden sofort im Geschäft des Verkäufers in der Eckertsmühle 2, 58540 Meinerzhagen, Deutschland, abgeholt werden.
Lieferung
Wenn die RASENMÄHER RÄDER GmbH
die Lieferung übernimmt, werden die Produkte unter ihrer Verantwortung transportiert.
Es muss ein Termin vereinbart werden, damit die Bestellung von Montag bis Freitag während der Geschäftszeiten vom Käufer oder einem seiner Vertreter physisch entgegengenommen werden kann. Ein Termin umfasst einen ganzen oder einen halben Tag.
Die vom Kunden bestellten oder erworbenen Produkte werden innerhalb der auf dem Produktblatt angegebenen Lieferfrist nach Frankreich, Belgien oder Italien geliefert, zu der die Bearbeitungs- und Versandzeit an die vom Kunden beim Kauf oder bei der Bestellung angegebene Adresse hinzukommt.
Die auf der Website angegebenen Lieferfristen sind durchschnittliche Richtwerte, vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Produkte auf Lager zum Zeitpunkt der Bestellung. Die durchschnittliche Lieferzeit beträgt 3 bis 5 Werktage. Diese Fristen sind Durchschnittswerte und können für bestimmte Produkte auf 7 Tage verlängert werden.
Diese Fristen dienen jedoch nur als Anhaltspunkt. Wenn die bestellten Produkte aus einem anderen Grund als höherer Gewalt nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem voraussichtlichen Liefertermin geliefert wurden, kann der Verkauf auf schriftlichen Antrag des Kunden unter den in den Artikeln L.216-2, L.216-3 und L.241-4 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Bedingungen rückgängig gemacht werden. Die vom Kunden gezahlten Beträge werden ihm dann spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum der Kündigung des Vertrags zurückerstattet, ohne jegliche Entschädigung oder Einbehaltung.
Die Lieferung erfolgt durch die Übertragung des physischen Besitzes oder der Kontrolle über das Produkt an den Kunden.
Außer in Sonderfällen oder bei Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkte werden die bestellten Produkte in einer einzigen Lieferung geliefert.
Die Aufgabe einer Bestellung setzt das Verständnis und die Annahme der Lieferbedingungen voraus. Insbesondere muss die Lieferadresse mit einem LKW erreichbar sein. Die Lieferung erfolgt an der Grundstücksgrenze oder am Fuß des LKWs und unter dem Vorbehalt der Zugänglichkeit (ebene Fläche, Makadam, Asphalt, Beton). Der Hubwagen fährt nicht über Kies, Rasen oder Erde. Der Hubwagen kann keine Bordsteine, Gehwege, Absätze oder Steigungen überwinden. Nicht eingehaltene Termine oder Verspätungen können zusätzliche Lieferkosten oder Wartekosten für den LKW und den Fahrer verursachen. Die Fahrer können mit dem Hubwagen keine (öffentlichen oder privaten) Einfahrten befahren. Die Lieferung
.
Bezieht sich die Reklamation auf die Art und Menge der Produkte, muss sie außerdem auf dem Abschnitt vermerkt sein, der beim Spediteur verbleibt und dessen Kopie dem Schreiben beizufügen ist.
Der Käufer ist verpflichtet, die Konformität der gelieferten Ware und ihrer Verpackung zum Zeitpunkt der Lieferung und vor Unterzeichnung des Lieferscheins des Spediteurs zu überprüfen.
Im Falle eines beschädigten Produkts oder einer beschädigten Verpackung muss der Käufer jede Anomalie auf dem Lieferschein in Form von präzisen handschriftlichen Vorbehalten zusammen mit seiner Unterschrift vermerken. Liegen keine handschriftlichen Vorbehalte vor, gilt diese Überprüfung als durchgeführt und die Ware als ordnungsgemäß geliefert, sobald der Käufer oder eine von ihm bevollmächtigte Person den Lieferschein unterzeichnet hat. Ohne genaue handschriftliche Vorbehalte können keine Reklamationen akzeptiert werden.
s.
Article 9 – Transfert de propriété – Transfert des risques
Die Übertragung des Eigentums an den Produkten des Verkäufers auf den Kunden, unabhängig davon, ob es sich um einen Sofortkauf oder eine Bestellung handelt, erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung des Preises durch den Kunden, unabhängig vom Lieferdatum der Produkte.
Außer wenn der Kunde die Produkte selbst in Empfang nimmt oder einen von ihm ausgewählten Spediteur beauftragt, erfolgt der Gefahrenübergang in diesem Fall zum Zeitpunkt der Übergabe der vom Verkäufer bestellten Produkte an den Kunden oder den vom Kunden ausgewählten Spediteur, unabhängig vom Zeitpunkt des Eigentumsübergangs der Produkte. Der Übergang der Gefahr des Verlusts und der Beschädigung der Produkte erfolgt erst, wenn der Kunde die Produkte physisch in Besitz nimmt.
Artikel 10 – Widerrufsrecht
Bei einer Fernbestellung über die Website des Verkäufers, per Telefon, Post oder E-Mail hat der Käufer ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab dem Tag des Erhalts der Produkte durch ihn selbst oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Spediteur ist.
i.
Der Käufer hat nach Mitteilung seiner Entscheidung zum Widerruf eine Frist von 14 Tagen, um die gelieferten Produkte auf eigene Kosten und Gefahr in ihrer Originalverpackung zusammen mit einer Kopie des Lieferscheins an das Lager des Verkäufers oder an das ihm angegebene Lager des Transportunternehmens zurückzusenden.
Der Käufer erhält innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem der Verkäufer über die Entscheidung des Käufers zum Widerruf informiert wurde, eine Rückerstattung, vorbehaltlich der Rücksendung der Produkte.
Wenn der Käufer die Lieferung nach erfolgtem Versand ablehnt, gehen die Rücksendekosten zu Lasten des Kunden. Die in Rechnung gestellten Rücksendekosten können höher sein als die bei der Bestellung gezahlten Versandkostenpauschalen und richten sich nach der Preisliste des Transportunternehmens.
Artikel 11 – Haftung des Verkäufers – Garantie
Die zum Verkauf angebotenen Produkte entsprechen den in Frankreich geltenden Vorschriften und sind für den nicht gewerblichen Gebrauch geeignet.
Die vom Verkäufer gelieferten Produkte unterliegen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von Rechts wegen und ohne zusätzliche Zahlung der gesetzlichen Konformitätsgarantie für Produkte, die offensichtlich defekt, beschädigt oder beschädigt sind oder nicht der Bestellung oder dem Sofortkauf entsprechen,
die gesetzliche Garantie gegen versteckte Mängel aufgrund von Material-, Konstruktions- oder Herstellungsfehlern, die die gelieferten Produkte beeinträchtigen und sie für den Gebrauch ungeeignet machen,
unter den Bedingungen und gemäß den Modalitäten, die im folgenden Kasten aufgeführt und im Anhang zu diesen AGB definiert sind (Konformitätsgarantie / Garantie gegen versteckte Mängel).
Es wird darauf hingewiesen, dass der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie:
ab Lieferung der Ware zwei Jahre Zeit hat, um gegen den Verkäufer vorzugehen
zwischen der Reparatur oder dem Ersatz des bestellten Produkts wählen kann, vorbehaltlich der in Artikel L.217-9 des Verbrauchergesetzbuches vorgesehenen Kostenbedingungen.
Konformitätsmängel, die innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Lieferung der Ware auftreten, gelten bis zum Beweis des Gegenteils als zum Zeitpunkt der Lieferung vorhanden, außer bei Gebrauchtwaren, für die die Frist auf sechs Monate verlängert wird (Art. L.217-7 des Verbrauchergesetzbuches).
Die gesetzliche Konformitätsgarantie gilt unabhängig von der eventuellen kommerziellen Garantie, die für das Produkt gilt.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Der Kunde kann beschließen, die Garantie gegen versteckte Mängel des Produkts gemäß Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches geltend zu machen; in diesem Fall kann er gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuches zwischen der Auflösung des Kaufvertrags oder einer Minderung des Kaufpreises wählen.
Um seine Rechte geltend zu machen, muss der Kunde den Verkäufer innerhalb der oben genannten Fristen schriftlich über die Nichtkonformität der Produkte informieren und die mangelhaften Produkte in dem Zustand, in dem sie erhalten wurden, mit allen Bestandteilen (Zubehör, Verpackung, Gebrauchsanweisung usw.) zurücksenden oder im Geschäft zurückgeben.
Der Verkäufer erstattet, ersetzt oder repariert die Produkte oder Teile, die unter die Garantie fallen und als nicht konform oder defekt befunden wurden. Im Falle einer Lieferung werden die Versandkosten auf der Grundlage des in Rechnung gestellten Tarifs erstattet und die Rücksendekosten werden gegen Vorlage von Belegen erstattet.
Die Rückerstattung für Produkte, die als nicht konform oder defekt befunden wurden, erfolgt so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Feststellung der Nichtkonformität oder des versteckten Mangels durch den Verkäufer.
Die Rückerstattung erfolgt durch Gutschrift auf das Bankkonto des Kunden oder durch einen an den Kunden adressierten Bankscheck.
Der Verkäufer haftet nicht in den folgenden Fällen:
Nichteinhaltung der Rechtsvorschriften des Landes, in das die Produkte geliefert werden, was der Kunde zu überprüfen hat,
bei unsachgemäßer Verwendung, Verwendung zu gewerblichen Zwecken, Fahrlässigkeit oder mangelnder Wartung seitens des Kunden sowie bei normaler Abnutzung des Produkts, Unfällen oder höherer Gewalt.
Die Gewährleistung des Verkäufers beschränkt sich in jedem Fall auf den Ersatz oder die Rückerstattung der nicht konformen oder mit einem Mangel behafteten Produkte.
Artikel 12 - Geistiges Eigentum
Der Verkäufer bleibt Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte an Fotografien, Präsentationen, Studien, Zeichnungen, Modellen, Prototypen usw., die (auch auf Wunsch des Kunden) im Hinblick auf die Lieferung der Produkte an den Kunden angefertigt werden.
Der Kunde darf die genannten Fotos, Präsentationen, Studien, Zeichnungen, Modelle und Prototypen usw. daher nicht ohne die ausdrückliche, schriftliche und vorherige Genehmigung des Verkäufers vervielfältigen oder verwerten, die von einer finanziellen Gegenleistung abhängig gemacht werden kann.
Artikel 13 - Persönliche DatenLes
Die vom Kunden übermittelten persönlichen Daten werden vom Verkäufer für die Zwecke der Geschäftstätigkeit von RASENMÄHER RÄDER GmbH gespeichert.
Gemäß dem Gesetz über Informatik und Freiheiten vom 6. Januar 1978 hat der Kunde ein Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung, Befragung, Widerspruch und Löschung der ihn betreffenden namentlichen Daten, die der Verkäufer im Rahmen seiner Tätigkeit sammelt.
Der Verkäufer gewährleistet die Vertraulichkeit der gesammelten persönlichen Daten. Der Kunde räumt jedoch ein, dass der Verkäufer gemäß seinen gesetzlichen Verpflichtungen im Rahmen von rechtlichen Verfahren (Durchsuchungsbefehle usw.) möglicherweise persönliche Daten offenlegen muss.
Artikel 14 - Sachzwangsvollstreckung
Abweichend von den Bestimmungen des Artikels 1221 des Zivilgesetzbuches vereinbaren die Parteien, dass im Falle der Nichterfüllung von Verpflichtungen durch eine der Parteien die Partei, die von der Nichterfüllung betroffen ist, nicht die Zwangsvollstreckung beantragen kann.
Die von der Nichterfüllung betroffene Partei kann im Falle der Nichterfüllung einer der Verpflichtungen, die der anderen Partei obliegen, die Auflösung des Vertrags gemäß den nachstehend festgelegten Modalitäten beantragen.
Artikel 15 - Einrede der Nichterfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass nach Artikel 1219 des Zivilgesetzbuches jede Partei die Erfüllung ihrer Verpflichtung ablehnen kann, obwohl diese fällig ist, wenn die andere Partei ihre Verpflichtung nicht erfüllt und diese Nichterfüllung hinreichend schwerwiegend ist, d. h. die Fortsetzung des Vertrages in Frage stellen oder sein wirtschaftliches Gleichgewicht grundlegend verändern könnte.
Die Aussetzung der Erfüllung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft, sobald die säumige Partei die Mitteilung über die Nichterfüllung erhalten hat, die ihr zu diesem Zweck von der säumigen Partei zugestellt wurde und in der die Absicht bekundet wird, die Einrede der Nichterfüllung geltend zu machen, solange die säumige Partei die festgestellte Nichterfüllung nicht behoben hat; diese Mitteilung ist per Einschreiben mit Rückschein oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger in Schriftform, der einen Nachweis der Absendung ermöglicht, zuzustellen.
Diese Einrede der Nichterfüllung kann gemäß Artikel 1220 des Zivilgesetzbuches auch präventiv verwendet werden, wenn offensichtlich ist, dass eine der Parteien ihre Verpflichtungen nicht fristgerecht erfüllen wird und die Folgen dieser Nichterfüllung für die Partei, die von der Nichterfüllung betroffen ist, hinreichend schwerwiegend sind.
Diese Möglichkeit wird auf Risiko der Partei genutzt, die die Initiative ergreift.
Die Aussetzung der Erfüllung tritt sofort in Kraft, sobald die vermeintlich säumige Partei die Mitteilung über die Absicht, die Einrede der vorbeugenden Nichterfüllung anzuwenden, erhalten hat, bis die vermeintlich säumige Partei die Verpflichtung erfüllt, bei der eine künftige Nichterfüllung offensichtlich ist, die per Einschreiben mit Rückschein oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger in Schriftform, der einen Nachweis der Absendung ermöglicht, zugestellt wird.
Wenn die Verhinderung endgültig ist oder länger als zwei Monate andauert, wird das vorliegende Abkommen gemäß den im Artikel Auflösung wegen Nichterfüllung der Verpflichtungen durch eine Partei festgelegten Modalitäten aufgelöst.
Artikel 16 - Höhere Gewalt
Die Parteien können nicht haftbar gemacht werden, wenn die Nichterfüllung oder die verspätete Erfüllung einer ihrer hier beschriebenen Verpflichtungen auf höhere Gewalt im Sinne von Artikel 1218 des Zivilgesetzbuches zurückzuführen ist.
Die Partei, die das Ereignis feststellt, muss die andere Partei unverzüglich darüber informieren, dass sie nicht in der Lage ist, ihre Leistung zu erbringen, und sich gegenüber der anderen Partei rechtfertigen. Die Aussetzung der Verpflichtungen kann in keinem Fall eine Haftung für die Nichterfüllung der betreffenden Verpflichtung begründen oder die Zahlung von Schadensersatz oder Verzugszinsen nach sich ziehen.
Die Erfüllung der Verpflichtung wird für die Dauer der höheren Gewalt ausgesetzt, wenn diese vorübergehend ist und eine Dauer von zwei Monaten nicht überschreitet. Sobald der Grund für die Aussetzung ihrer gegenseitigen Verpflichtungen weggefallen ist, werden die Parteien daher alle Anstrengungen unternehmen, um die normale Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen so schnell wie möglich wieder aufzunehmen. Zu diesem Zweck benachrichtigt die verhinderte Partei die andere Partei per Einschreiben mit Rückschein oder durch eine außergerichtliche Urkunde von der Wiederaufnahme ihrer Verpflichtung. Wenn die Verhinderung endgültig ist und eine Dauer von zwei Monaten überschreitet, wird die Vereinbarung gemäß den nachstehend festgelegten Modalitäten einfach aufgelöst.
Während dieser Aussetzung vereinbaren die Parteien, dass die entstehenden Kosten hälftig geteilt werden.
Artikel 17 - Auflösung
Auflösung aufgrund höherer Gewalt
Die Auflösung von Rechts wegen aufgrund höherer Gewalt kann, ungeachtet der nachstehenden Klausel über die Auflösung aufgrund der Nichterfüllung der Verpflichtungen einer Partei, erst 15 Tage nach Erhalt einer Mahnung per Einschreiben mit Rückschein oder einer anderen außergerichtlichen Urkunde und nach Feststellung, dass die Behinderung endgültig ist oder eine Dauer von zwei Monaten gemäß Artikel 16 überschreitet, erfolgen.
In dieser Inverzugsetzung muss jedoch die Absicht, diese Klausel anzuwenden, erwähnt werden.
Kündigung bei Nichterfüllung einer hinreichend schweren Pflicht
Die säumige Partei kann im Falle einer hinreichend schweren Nichterfüllung einer der Verpflichtungen der anderen Partei der säumigen Partei per Einschreiben mit Rückschein 15 Tage nach Erhalt einer erfolglosen Aufforderung zur Erfüllung der Verpflichtungen gemäß Artikel 1224 des Zivilgesetzbuches die Auflösung der vorliegenden Vereinbarung mitteilen.
In jedem Fall kann die geschädigte Partei vor Gericht die Gewährung von Schadensersatz einklagen.
Auflösung im Falle eines Verkaufs außerhalb der geografischen Zone
Im Falle eines Verkaufs außerhalb der in Artikel 2 der vorliegenden Bedingungen definierten geografischen Zone kann dieser von Rechts wegen nach Belieben des Verkäufers ohne Durchführung von Formalitäten aufgelöst werden.
Artikel 18 - Anwendbares Recht - Sprache
Ausdrücklich vereinbart zwischen den Parteien unterliegen die vorliegenden AGB und die sich daraus ergebenden Transaktionen dem französischen Recht und sind diesem unterworfen.
Die vorliegenden AGB sind in französischer Sprache verfasst. Sollten sie in eine oder mehrere Fremdsprachen übersetzt werden, ist im Streitfall allein der französische Text maßgeblich.
Artikel 19 - Rechtsstreitigkeiten
Alle Rechtsstreitigkeiten, zu denen die in Anwendung der vorliegenden AGB abgeschlossenen Kauf- und Verkaufsgeschäfte Anlass geben könnten, die sowohl ihre Gültigkeit, ihre Auslegung, ihre Ausführung, ihre Kündigung, ihre Folgen und ihre Nachwirkungen betreffen und die nicht gütlich zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gelöst werden konnten, werden den zuständigen Gerichten unter den Bedingungen des allgemeinen Rechts unterbreitet.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass er im Streitfall in jedem Fall eine konventionelle Schlichtung in Anspruch nehmen kann, insbesondere bei der Kommission für Verbraucherschlichtung (Artikel L.612-1 des Verbraucherschutzgesetzes) oder bei den bestehenden sektoralen Schlichtungsstellen, oder jede alternative Methode zur Beilegung von Streitigkeiten (z. B. Schlichtung).
Artikel 20 - Vorvertragliche Informationen - Zustimmung des Kunden
Der Kunde bestätigt, dass er vor dem sofortigen Kauf oder der Aufgabe seiner Bestellung und dem Abschluss des Vertrags in klarer und verständlicher Weise über die vorliegenden AGB und alle in Artikel L.221-5 des Verbraucherschutzgesetzes aufgelisteten Informationen informiert wurde, insbesondere über die folgenden Informationen:
wesentliche Merkmale des Produkts
der Preis der Produkte und der Nebenkosten (z. B. Lieferung)
falls der Vertrag nicht sofort erfüllt wird, das Datum oder die Frist, zu der sich der Verkäufer zur Lieferung des Produkts verpflichtet
Informationen über die Identität des Verkäufers, seine postalischen, telefonischen und elektronischen Kontaktdaten und seine Aktivitäten, falls diese nicht aus dem Kontext hervorgehen
Informationen über die gesetzlichen und vertraglichen Garantien und die Art und Weise ihrer Anwendung
die Funktionen des digitalen Inhalts und, gegebenenfalls seine Interoperabilität
die Möglichkeit, im Streitfall auf eine konventionelle Mediation zurückzugreifen
Die Tatsache, dass eine natürliche (oder juristische) Person einen Sofortkauf tätigt oder ein Produkt bestellt, bedeutet die volle Zustimmung und Annahme der vorliegenden AGB und die Verpflichtung zur Zahlung der bestellten Produkte, was vom Kunden ausdrücklich anerkannt wird, der insbesondere darauf verzichtet, sich auf jedes widersprüchliche Dokument zu berufen, das für den Verkäufer nicht einklagbar wäre.
ANHANG I
KONFORMITÄTSGARANTIE - GARANTIE LEGALE DES VICES CACHES
Artikel L217-4 des französischen Verbraucherschutzgesetzes (Code de la consommation).
Der Verkäufer ist verpflichtet, ein vertragskonformes Gut zu liefern und haftet für die bei der Lieferung vorhandenen Konformitätsmängel. Er haftet auch für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, den Montageanleitungen oder der Installation ergeben, wenn diese durch den Vertrag zu seinen Lasten ging oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde.
Artikel L217-5 des Verbrauchergesetzbuchs.
Die Ware entspricht dem Vertrag: 1° Wenn sie für den Gebrauch geeignet ist, der üblicherweise von einer ähnlichen Ware erwartet wird, und gegebenenfalls :
- wenn es der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entspricht und die Qualitäten besitzt, die er dem Käufer in Form einer Probe oder eines Modells präsentiert hat;
- wenn es die Qualitäten aufweist, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Erklärungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett, rechtmäßig erwarten kann;
2° oder wenn es die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Merkmale aufweist oder für jeden vom Käufer gewünschten besonderen Zweck geeignet ist, der dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht wurde und den dieser akzeptiert hat.
Artikel L217-9 des Verbrauchergesetzbuchs
Bei einer Vertragswidrigkeit hat der Käufer die Wahl zwischen der Nachbesserung und dem Ersatz des Gutes. Der Verkäufer kann jedoch nicht nach der Wahl des Käufers verfahren, wenn diese Wahl angesichts des Wertes des Gutes oder der Bedeutung des Mangels offensichtlich unverhältnismäßige Kosten im Vergleich zu der anderen Modalität verursacht. Er ist dann verpflichtet, sofern dies nicht unmöglich ist, nach der vom Käufer nicht gewählten Modalität zu verfahren.
Artikel L217-12 des Verbrauchergesetzbuchs.
Die Klage aufgrund von Konformitätsmängeln verjährt nach zwei Jahren ab der Lieferung der Ware.
Article L217-13 du Code de la consommation
Les dispositions de la présente section ne privent pas l’acheteur du droit d’exercer l’action résultant des vices rédhibitoires telle qu’elle résulte des articles 1641 à 1649 du code civil ou toute autre action de nature contractuelle ou extracontractuelle qui lui est reconnue par la loi.
Article 1641 du Code Civil
Le vendeur est tenu de la garantie à raison des défauts cachés de la chose vendue qui la rendent impropre à l’usage auquel on la destine, ou qui diminuent tellement cet usage, que l’acheteur ne l’aurait pas acquise, ou n’en aurait donné qu’un moindre prix, s’il les avait connus.
Article 1648 alinéa 1er du Code Civil
L’action résultant des vices rédhibitoires doit être intentée par l’acquéreur dans un délai de deux ans à compter de la découverte du vice.
ANNEXE II
DROIT DE RETRACTATION – FORMULAIRE DE RETRACTATION
Contacter le Service Clients de RASENMÄHER RÄDER GmbH
Pour toute information ou conseil, vous pouvez nous contacter sur la Ligne Conseil de la société RASENMÄHER RÄDER GmbH
au coordonnées disponibles sur la page formulaire de contact en ligne
Pour le suivi de votre commande et le service après-vente, vous pouvez nous contacter :
En vous rendant sur votre compte client en ligne:
Les informations concernant votre commande, son paiement, sa livraison, son SAV, sont accessibles dans votre Espace Client, dans les rubriques « Mes commandes » et « Questions fréquentes (FAQ) »
Par téléphone :
le numéro de notre ligne non surtaxée (prix d’un appel local depuis un poste fixe) entièrement dédiée au suivi de votre commande et à l’après-vente, vous est communiqué dans votre email de « Validation de commande ». Vous pouvez nous joindre du 9h à 12h et de 14h00 à 17h.
Attention : Afin d’optimiser le traitement de vos demandes, pensez à d’indiquer dans votre courrier votre nom, prénom, email avec lequel vous avez passé votre commande et le numéro de la commande concernée
Artikel 1 – Gegenstand
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen der Firma RASENMÄHER RÄDER GmbH
, vereinfachte Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Eckertsmühle 2, 58540 Meinerzhagen, Deutschland, mit dem Handelsnamen „RASENMÄHER RÄDER GmbH” und ihre Kunden. Die vorliegenden AGB gelten uneingeschränkt und vorbehaltlos für alle Verkäufe der Firma RASENMÄHER RÄDER GmbH
(im Folgenden „Verkäufer” oder „RASENMÄHER RÄDER GmbH”») an nicht gewerbliche Käufer (im Folgenden „Kunde” oder „Käufer” genannt), die die vom Verkäufer zum Verkauf angebotenen Produkte per Sofortkauf oder durch Aufgabe einer Bestellung über die Website des Verkäufers, per Telefon oder auf andere Weise im Fernabsatz oder direkt in den Geschäftsräumen des Verkäufers in Eckertsmühle 2, 58540 Meinerzhagen, Deutschland, erwerben möchten. Der Verkäufer oder die RASENMÄHER RÄDER GmbH
Der Kunde oder Käufer kann im Folgenden einzeln als „Partei“ oder gemeinsam als „Parteien“ bezeichnet werden. Die AGB legen insbesondere die Bedingungen für den Sofortkauf, die Bestellung, die Zahlung und die Lieferung der von den Kunden bestellten Produkte fest. Die vorliegenden AGB gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen. Sie werden jedem Kunden vor dem Sofortkauf oder vor der Bestellung systematisch mitgeteilt und haben gegebenenfalls Vorrang vor allen anderen Versionen oder widersprüchlichen Dokumenten. Der Kunde erklärt, dass er diese AGB vor seinem Sofortkauf oder seiner Bestellung zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat. Da diese AGB später geändert werden können, gilt für den Kauf des Kunden die zum Zeitpunkt des Sofortkaufs oder der Bestellung gültige Fassung.
Mit der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden werden die vorliegenden AGB uneingeschränkt und vorbehaltlos akzeptiert. Entgegenstehende Bedingungen des Käufers, die nicht schriftlich akzeptiert wurden, sind für die RASENMÄHER RÄDER GmbH nicht bindend..
Artikel 2 – Geografisches Gebiet
Der Online-Verkauf der auf der Website des Verkäufers angebotenen Produkte ist Käufern vorbehalten, die in Deutschland, Frankreich, Belgien oder Italien ansässig sind.
Artikel 3 – Eigenschaften der zum Verkauf angebotenen Produkte
Die vom Verkäufer zum Verkauf angebotenen Produkte sind hauptsächlich Anhänger, Aufsitzmäher, Benzinrasenmäher, Kettensägen, Mähroboter, Motorpflüge oder Einachstraktoren, Rasentrimmer und Sägen.
Die Hauptmerkmale der Produkte, insbesondere die Spezifikationen, Abbildungen und Angaben zu Abmessungen oder Kapazitäten der Produkte, sind im Katalog des Verkäufers aufgeführt, der auf der Website des Verkäufers veröffentlicht ist. Die dargestellten Fotos und Grafiken sind nicht vertraglich bindend und begründen keine Haftung des Verkäufers. Der Kunde ist verpflichtet, die Beschreibung jedes Produkts zu lesen, um sich über dessen Eigenschaften und wesentliche Merkmale zu informieren.
Die Produktangebote gelten solange der Vorrat reicht.
Artikel 4 – Bestellungen auf der Website https://rasenmaeher-raeder.com/
Der Käufer gibt seine Bestellung auf der Website des Verkäufers auf: „https://rasenmaeher-raeder.com/“. Um ein oder mehrere Produkte zu kaufen, muss er unbedingt den folgenden Bestellvorgang befolgen:
Auswahl der Produkte und Hinzufügen zum Warenkorb
Bestätigung des Warenkorb-Inhalts
Identifizierung auf der Website oder Registrierung auf dem Identifizierungsformular, auf dem alle erforderlichen Angaben (Identität, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Rechnungsadresse usw.) anzugeben sind
Auswahl der Lieferart
Auswahl der Zahlungsart und Annahme der AGB
Bestätigung der Zahlung
Der Käufer erhält eine E-Mail mit der Bestellbestätigung und einer Zusammenfassung der Bestellung.
Der Käufer kann während des Bestellvorgangs jederzeit die Details seiner Bestellung sowie den Gesamtpreis einsehen und eventuelle Fehler korrigieren, bevor er die Bestellung bestätigt und damit sein Einverständnis erklärt.
RASENMÄHER RÄDER GmbHse
behält sich das Eigentum an den Produkten bis zur vollständigen Bezahlung der Bestellung vor, d. h. bis zum Eingang des Kaufpreises bei der RASENMÄHER RÄDER GmbH.
RASENMÄHER RÄDER GmbH
behält sich das Recht vor, jede Bestellung eines Käufers zu stornieren oder abzulehnen, mit dem ein Streitfall bezüglich der Bezahlung oder Lieferung einer früheren Bestellung besteht. Jede Bestellung gilt als Annahme der Preise und der zum Verkauf angebotenen Produkte.
RASENMÄHER RÄDER GmbH
verpflichtet sich, die auf der Website eingegangenen Bestellungen nur im Rahmen der verfügbaren Lagerbestände zu erfüllen.
Im Falle einer Stornierung der Bestellung durch den Kunden nach Erhalt der Bestellbestätigungs-E-Mail, aus welchem Grund auch immer, außer in Fällen höherer Gewalt und der Ausübung des Widerrufsrechts, verbleibt jeder beim Kauf der Produkte gezahlte Betrag automatisch beim Verkäufer und kann nicht zurückerstattet werden.
Artikel 5 – Bestellungen – Sofortkäufe
Abgesehen von Bestellungen, die über die Website des Verkäufers aufgegeben werden (d. h. insbesondere bei Bestellungen per Telefon oder vor Ort), erfolgen Bestellungen von Produkten und Sofortkäufe wie folgt:
Auswahl der Produkte
Identifizierung des Käufers (Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Rechnungsadresse usw.)
Auswahl der Lieferart
Auswahl der Zahlungsart und Annahme der AGB
Bestätigung der Zahlung
Der Verkauf gilt erst dann als endgültig, wenn dem Kunden die Bestätigung der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer (per E-Mail oder auf andere Weise) zugesandt oder ausgehändigt wurde und der Verkäufer den gesamten Preis erhalten hat.
.
Es obliegt dem Kunden, die Richtigkeit der Bestellung zu überprüfen und etwaige Fehler unverzüglich zu melden.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Bestellungen von Kunden, mit denen ein Streitfall bezüglich der Bezahlung oder Lieferung einer früheren Bestellung besteht, zu stornieren oder abzulehnen.
RASENMÄHER RÄDER GmbHs’
verpflichtet sich, Bestellungen nur im Rahmen der verfügbaren Lagerbestände zu erfüllen.
RASENMÄHER RÄDER GmbHse
behält sich das Eigentum an den Produkten bis zur vollständigen Bezahlung der Bestellung vor, d. h. bis zum Eingang des Kaufpreises bei der RASENMÄHER RÄDER GmbH.
Im Falle einer Stornierung der Bestellung durch den Kunden nach deren Annahme durch den Verkäufer, aus welchem Grund auch immer, außer im Falle höherer Gewalt und der Ausübung des Widerrufsrechts, verbleibt jeder beim Kauf der Produkte gezahlte Betrag automatisch beim Verkäufer und kann nicht zurückerstattet werden.
Artikel 6 – Preise der Produkte
Die auf der Website der RASENMÄHER RÄDER GmbH
angegebenen, telefonisch mitgeteilten oder in den Geschäftsräumen des Verkäufers verfügbaren Preise sind in Euro inklusive aller Steuern angegeben. Sie sind zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung gültig und zahlbar.
Diese Preise sind während ihrer Gültigkeitsdauer, wie im Preiskatalog des Verkäufers angegeben, fest und nicht revidierbar. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise außerhalb dieser Gültigkeitsdauer jederzeit zu ändern.
Sie können insbesondere ohne Vorankündigung je nach verfügbaren Lagerbeständen, Marktbedingungen und Kosten sowie der Geschäftspolitik der RASENMÄHER RÄDER GmbH geändert werden.
Nach Bestätigung der Bestellung kann sich der Preis dieser Bestellung nicht mehr ändern, außer bei einer Änderung der geltenden Steuern oder einem offensichtlichen Fehler. Jede Änderung des Mehrwertsteuersatzes kann sich auf den Preis der Produkte auswirken.
Für Produkte, die nicht vom Kunden selbst abgeholt werden, enthalten die Preise keine Bearbeitungs-, Versand-, Transport- und Lieferkosten, die zusätzlich zu den im Preiskatalog des Verkäufers angegebenen Bedingungen in Rechnung gestellt und vor dem Sofortkauf oder der Bestellung berechnet werden. Die vom Kunden zu leistende Zahlung entspricht dem Gesamtbetrag des Verkaufs einschließlich dieser Kosten.
Artikel 7 – Zahlungsbedingungen
Der Preis ist am Tag des Sofortkaufs oder der Bestellung durch den Kunden in voller Höhe bar zu zahlen, und zwar gemäß den folgenden Modalitäten:
Per Kreditkarte: Visa, MasterCard, American Express, andere Kreditkarten
Per Bankscheck
Per Banküberweisung
Alle Zahlungen müssen zwingend auf „RASENMÄHER RÄDER GmbH” als alleinigen Zahlungsempfänger ausgestellt sein.
Bei Zahlung per Bankscheck muss dieser von einer Bank mit Sitz in Frankreich ausgestellt und auf die RASENMÄHER RÄDER GmbH ausgestellt sein.
Er ist zu senden an:
RASENMÄHER RÄDER GmbH
Eckertsmühle 2, 58540 Meinerzhagen Deutschland
Die Einlösung des Schecks erfolgt sofort.
Die vom Kunden geleisteten Zahlungen gelten erst nach tatsächlichem Eingang der fälligen Beträge beim Verkäufer als endgültig.
Bei Bestellungen per Telefon oder auf anderem Fernabsatzweg (außer Online-Bestellungen über die Website des Verkäufers oder Sofortkäufe in den Geschäftsräumen des Verkäufers) werden die bestellten Produkte für den Käufer ab dem Bestelldatum 7 Kalendertage lang reserviert. Nach Ablauf dieser Frist und bei Nichtzahlung behält sich die RASENMÄHER RÄDER GmbH
das Recht vor, die Bestellung des Kunden zu stornieren.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bei Nichteinhaltung der oben genannten Zahlungsbedingungen die Lieferung der laufenden Bestellungen des Kunden auszusetzen oder zu stornieren.
Dem Kunden dürfen keine zusätzlichen Kosten in Rechnung gestellt werden, die über die Kosten hinausgehen, die dem Verkäufer für die Nutzung eines Zahlungsmittels entstehen.
Artikel 8 – Übergabe der Produkte – Lieferungen
Sofern zum Zeitpunkt der Bestellung keine Ausnahmen oder Sonderregelungen vereinbart wurden, werden die vom Käufer bestellten Produkte von der RASENMÄHER RÄDER GmbH
direkt oder über einen Spediteur an die vom Käufer angegebene Lieferadresse geliefert.
Abholung der Produkte im Geschäft
Produkte, die sofort gekauft oder bestellt werden, können vom Kunden sofort im Geschäft des Verkäufers in der Eckertsmühle 2, 58540 Meinerzhagen, Deutschland, abgeholt werden.
Lieferung
Wenn die RASENMÄHER RÄDER GmbH
die Lieferung übernimmt, werden die Produkte unter ihrer Verantwortung transportiert.
Es muss ein Termin vereinbart werden, damit die Bestellung von Montag bis Freitag während der Geschäftszeiten vom Käufer oder einem seiner Vertreter physisch entgegengenommen werden kann. Ein Termin umfasst einen ganzen oder einen halben Tag.
Die vom Kunden bestellten oder erworbenen Produkte werden innerhalb der auf dem Produktblatt angegebenen Lieferfrist nach Frankreich, Belgien oder Italien geliefert, zu der die Bearbeitungs- und Versandzeit an die vom Kunden beim Kauf oder bei der Bestellung angegebene Adresse hinzukommt.
Die auf der Website angegebenen Lieferfristen sind durchschnittliche Richtwerte, vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Produkte auf Lager zum Zeitpunkt der Bestellung. Die durchschnittliche Lieferzeit beträgt 3 bis 5 Werktage. Diese Fristen sind Durchschnittswerte und können für bestimmte Produkte auf 7 Tage verlängert werden.
Diese Fristen dienen jedoch nur als Anhaltspunkt. Wenn die bestellten Produkte aus einem anderen Grund als höherer Gewalt nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem voraussichtlichen Liefertermin geliefert wurden, kann der Verkauf auf schriftlichen Antrag des Kunden unter den in den Artikeln L.216-2, L.216-3 und L.241-4 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Bedingungen rückgängig gemacht werden. Die vom Kunden gezahlten Beträge werden ihm dann spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum der Kündigung des Vertrags zurückerstattet, ohne jegliche Entschädigung oder Einbehaltung.
Die Lieferung erfolgt durch die Übertragung des physischen Besitzes oder der Kontrolle über das Produkt an den Kunden.
Außer in Sonderfällen oder bei Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkte werden die bestellten Produkte in einer einzigen Lieferung geliefert.
Die Aufgabe einer Bestellung setzt das Verständnis und die Annahme der Lieferbedingungen voraus. Insbesondere muss die Lieferadresse mit einem LKW erreichbar sein. Die Lieferung erfolgt an der Grundstücksgrenze oder am Fuß des LKWs und unter dem Vorbehalt der Zugänglichkeit (ebene Fläche, Makadam, Asphalt, Beton). Der Hubwagen fährt nicht über Kies, Rasen oder Erde. Der Hubwagen kann keine Bordsteine, Gehwege, Absätze oder Steigungen überwinden. Nicht eingehaltene Termine oder Verspätungen können zusätzliche Lieferkosten oder Wartekosten für den LKW und den Fahrer verursachen. Die Fahrer können mit dem Hubwagen keine (öffentlichen oder privaten) Einfahrten befahren. Die Lieferung
.
Bezieht sich die Reklamation auf die Art und Menge der Produkte, muss sie außerdem auf dem Abschnitt vermerkt sein, der beim Spediteur verbleibt und dessen Kopie dem Schreiben beizufügen ist.
Der Käufer ist verpflichtet, die Konformität der gelieferten Ware und ihrer Verpackung zum Zeitpunkt der Lieferung und vor Unterzeichnung des Lieferscheins des Spediteurs zu überprüfen.
Im Falle eines beschädigten Produkts oder einer beschädigten Verpackung muss der Käufer jede Anomalie auf dem Lieferschein in Form von präzisen handschriftlichen Vorbehalten zusammen mit seiner Unterschrift vermerken. Liegen keine handschriftlichen Vorbehalte vor, gilt diese Überprüfung als durchgeführt und die Ware als ordnungsgemäß geliefert, sobald der Käufer oder eine von ihm bevollmächtigte Person den Lieferschein unterzeichnet hat. Ohne genaue handschriftliche Vorbehalte können keine Reklamationen akzeptiert werden.
s.
Article 9 – Transfert de propriété – Transfert des risques
Die Übertragung des Eigentums an den Produkten des Verkäufers auf den Kunden, unabhängig davon, ob es sich um einen Sofortkauf oder eine Bestellung handelt, erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung des Preises durch den Kunden, unabhängig vom Lieferdatum der Produkte.
Außer wenn der Kunde die Produkte selbst in Empfang nimmt oder einen von ihm ausgewählten Spediteur beauftragt, erfolgt der Gefahrenübergang in diesem Fall zum Zeitpunkt der Übergabe der vom Verkäufer bestellten Produkte an den Kunden oder den vom Kunden ausgewählten Spediteur, unabhängig vom Zeitpunkt des Eigentumsübergangs der Produkte. Der Übergang der Gefahr des Verlusts und der Beschädigung der Produkte erfolgt erst, wenn der Kunde die Produkte physisch in Besitz nimmt.
Artikel 10 – Widerrufsrecht
Bei einer Fernbestellung über die Website des Verkäufers, per Telefon, Post oder E-Mail hat der Käufer ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab dem Tag des Erhalts der Produkte durch ihn selbst oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Spediteur ist.
i.
Der Käufer hat nach Mitteilung seiner Entscheidung zum Widerruf eine Frist von 14 Tagen, um die gelieferten Produkte auf eigene Kosten und Gefahr in ihrer Originalverpackung zusammen mit einer Kopie des Lieferscheins an das Lager des Verkäufers oder an das ihm angegebene Lager des Transportunternehmens zurückzusenden.
Der Käufer erhält innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem der Verkäufer über die Entscheidung des Käufers zum Widerruf informiert wurde, eine Rückerstattung, vorbehaltlich der Rücksendung der Produkte.
Wenn der Käufer die Lieferung nach erfolgtem Versand ablehnt, gehen die Rücksendekosten zu Lasten des Kunden. Die in Rechnung gestellten Rücksendekosten können höher sein als die bei der Bestellung gezahlten Versandkostenpauschalen und richten sich nach der Preisliste des Transportunternehmens.
Artikel 11 – Haftung des Verkäufers – Garantie
Die zum Verkauf angebotenen Produkte entsprechen den in Frankreich geltenden Vorschriften und sind für den nicht gewerblichen Gebrauch geeignet.
Die vom Verkäufer gelieferten Produkte unterliegen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von Rechts wegen und ohne zusätzliche Zahlung der gesetzlichen Konformitätsgarantie für Produkte, die offensichtlich defekt, beschädigt oder beschädigt sind oder nicht der Bestellung oder dem Sofortkauf entsprechen,
die gesetzliche Garantie gegen versteckte Mängel aufgrund von Material-, Konstruktions- oder Herstellungsfehlern, die die gelieferten Produkte beeinträchtigen und sie für den Gebrauch ungeeignet machen,
unter den Bedingungen und gemäß den Modalitäten, die im folgenden Kasten aufgeführt und im Anhang zu diesen AGB definiert sind (Konformitätsgarantie / Garantie gegen versteckte Mängel).
Es wird darauf hingewiesen, dass der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie:
ab Lieferung der Ware zwei Jahre Zeit hat, um gegen den Verkäufer vorzugehen
zwischen der Reparatur oder dem Ersatz des bestellten Produkts wählen kann, vorbehaltlich der in Artikel L.217-9 des Verbrauchergesetzbuches vorgesehenen Kostenbedingungen.
Konformitätsmängel, die innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Lieferung der Ware auftreten, gelten bis zum Beweis des Gegenteils als zum Zeitpunkt der Lieferung vorhanden, außer bei Gebrauchtwaren, für die die Frist auf sechs Monate verlängert wird (Art. L.217-7 des Verbrauchergesetzbuches).
Die gesetzliche Konformitätsgarantie gilt unabhängig von der eventuellen kommerziellen Garantie, die für das Produkt gilt.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Der Kunde kann beschließen, die Garantie gegen versteckte Mängel des Produkts gemäß Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches geltend zu machen; in diesem Fall kann er gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuches zwischen der Auflösung des Kaufvertrags oder einer Minderung des Kaufpreises wählen.
Um seine Rechte geltend zu machen, muss der Kunde den Verkäufer innerhalb der oben genannten Fristen schriftlich über die Nichtkonformität der Produkte informieren und die mangelhaften Produkte in dem Zustand, in dem sie erhalten wurden, mit allen Bestandteilen (Zubehör, Verpackung, Gebrauchsanweisung usw.) zurücksenden oder im Geschäft zurückgeben.
Der Verkäufer erstattet, ersetzt oder repariert die Produkte oder Teile, die unter die Garantie fallen und als nicht konform oder defekt befunden wurden. Im Falle einer Lieferung werden die Versandkosten auf der Grundlage des in Rechnung gestellten Tarifs erstattet und die Rücksendekosten werden gegen Vorlage von Belegen erstattet.
Die Rückerstattung für Produkte, die als nicht konform oder defekt befunden wurden, erfolgt so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Feststellung der Nichtkonformität oder des versteckten Mangels durch den Verkäufer.
Die Rückerstattung erfolgt durch Gutschrift auf das Bankkonto des Kunden oder durch einen an den Kunden adressierten Bankscheck.
Der Verkäufer haftet nicht in den folgenden Fällen:
Nichteinhaltung der Rechtsvorschriften des Landes, in das die Produkte geliefert werden, was der Kunde zu überprüfen hat,
bei unsachgemäßer Verwendung, Verwendung zu gewerblichen Zwecken, Fahrlässigkeit oder mangelnder Wartung seitens des Kunden sowie bei normaler Abnutzung des Produkts, Unfällen oder höherer Gewalt.
Die Gewährleistung des Verkäufers beschränkt sich in jedem Fall auf den Ersatz oder die Rückerstattung der nicht konformen oder mit einem Mangel behafteten Produkte.
Artikel 12 - Geistiges Eigentum
Der Verkäufer bleibt Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte an Fotografien, Präsentationen, Studien, Zeichnungen, Modellen, Prototypen usw., die (auch auf Wunsch des Kunden) im Hinblick auf die Lieferung der Produkte an den Kunden angefertigt werden.
Der Kunde darf die genannten Fotos, Präsentationen, Studien, Zeichnungen, Modelle und Prototypen usw. daher nicht ohne die ausdrückliche, schriftliche und vorherige Genehmigung des Verkäufers vervielfältigen oder verwerten, die von einer finanziellen Gegenleistung abhängig gemacht werden kann.
Artikel 13 - Persönliche DatenLes
Die vom Kunden übermittelten persönlichen Daten werden vom Verkäufer für die Zwecke der Geschäftstätigkeit von RASENMÄHER RÄDER GmbH gespeichert.
Gemäß dem Gesetz über Informatik und Freiheiten vom 6. Januar 1978 hat der Kunde ein Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung, Befragung, Widerspruch und Löschung der ihn betreffenden namentlichen Daten, die der Verkäufer im Rahmen seiner Tätigkeit sammelt.
Der Verkäufer gewährleistet die Vertraulichkeit der gesammelten persönlichen Daten. Der Kunde räumt jedoch ein, dass der Verkäufer gemäß seinen gesetzlichen Verpflichtungen im Rahmen von rechtlichen Verfahren (Durchsuchungsbefehle usw.) möglicherweise persönliche Daten offenlegen muss.
Artikel 14 - Sachzwangsvollstreckung
Abweichend von den Bestimmungen des Artikels 1221 des Zivilgesetzbuches vereinbaren die Parteien, dass im Falle der Nichterfüllung von Verpflichtungen durch eine der Parteien die Partei, die von der Nichterfüllung betroffen ist, nicht die Zwangsvollstreckung beantragen kann.
Die von der Nichterfüllung betroffene Partei kann im Falle der Nichterfüllung einer der Verpflichtungen, die der anderen Partei obliegen, die Auflösung des Vertrags gemäß den nachstehend festgelegten Modalitäten beantragen.
Artikel 15 - Einrede der Nichterfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass nach Artikel 1219 des Zivilgesetzbuches jede Partei die Erfüllung ihrer Verpflichtung ablehnen kann, obwohl diese fällig ist, wenn die andere Partei ihre Verpflichtung nicht erfüllt und diese Nichterfüllung hinreichend schwerwiegend ist, d. h. die Fortsetzung des Vertrages in Frage stellen oder sein wirtschaftliches Gleichgewicht grundlegend verändern könnte.
Die Aussetzung der Erfüllung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft, sobald die säumige Partei die Mitteilung über die Nichterfüllung erhalten hat, die ihr zu diesem Zweck von der säumigen Partei zugestellt wurde und in der die Absicht bekundet wird, die Einrede der Nichterfüllung geltend zu machen, solange die säumige Partei die festgestellte Nichterfüllung nicht behoben hat; diese Mitteilung ist per Einschreiben mit Rückschein oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger in Schriftform, der einen Nachweis der Absendung ermöglicht, zuzustellen.
Diese Einrede der Nichterfüllung kann gemäß Artikel 1220 des Zivilgesetzbuches auch präventiv verwendet werden, wenn offensichtlich ist, dass eine der Parteien ihre Verpflichtungen nicht fristgerecht erfüllen wird und die Folgen dieser Nichterfüllung für die Partei, die von der Nichterfüllung betroffen ist, hinreichend schwerwiegend sind.
Diese Möglichkeit wird auf Risiko der Partei genutzt, die die Initiative ergreift.
Die Aussetzung der Erfüllung wird unmittelbar nach Eingang der Mitteilung über die beabsichtigte Anwendung der präventiven Nichterfüllungsausnahme bei der als säumig geltenden Vertragspartei wirksam, bis die als säumig geltende Vertragspartei die Verpflichtung, für die eine künftige Verletzung offensichtlich ist, per Einschreiben mit Rückschein oder auf einem anderen dauerhaften schriftlichen Datenträger, der den Nachweis des Versands ermöglicht, erfüllt.
Wenn die Verhinderung endgültig ist oder länger als zwei Monate andauert, wird das vorliegende Abkommen gemäß den im Artikel Auflösung wegen Nichterfüllung der Verpflichtungen durch eine Partei festgelegten Modalitäten aufgelöst.
Artikel 16 - Höhere Gewalt
Die Parteien können nicht haftbar gemacht werden, wenn die Nichterfüllung oder die verspätete Erfüllung einer ihrer hier beschriebenen Verpflichtungen auf höhere Gewalt im Sinne von Artikel 1218 des Zivilgesetzbuches zurückzuführen ist.
Die Partei, die das Ereignis feststellt, muss die andere Partei unverzüglich darüber informieren, dass sie nicht in der Lage ist, ihre Leistung zu erbringen, und sich gegenüber der anderen Partei rechtfertigen. Die Aussetzung der Verpflichtungen kann in keinem Fall eine Haftung für die Nichterfüllung der betreffenden Verpflichtung begründen oder die Zahlung von Schadensersatz oder Verzugszinsen nach sich ziehen.
Die Erfüllung der Verpflichtung wird für die Dauer der höheren Gewalt ausgesetzt, wenn diese vorübergehend ist und eine Dauer von zwei Monaten nicht überschreitet. Sobald der Grund für die Aussetzung ihrer gegenseitigen Verpflichtungen weggefallen ist, werden die Parteien daher alle Anstrengungen unternehmen, um die normale Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen so schnell wie möglich wieder aufzunehmen. Zu diesem Zweck benachrichtigt die verhinderte Partei die andere Partei per Einschreiben mit Rückschein oder durch eine außergerichtliche Urkunde von der Wiederaufnahme ihrer Verpflichtung. Wenn die Verhinderung endgültig ist und eine Dauer von zwei Monaten überschreitet, wird der Vertrag gemäß den nachstehend festgelegten Modalitäten einfach aufgelöst.
Während dieser Aussetzung vereinbaren die Parteien, dass die durch die Situation verursachten Kosten hälftig geteilt werden.
Artikel 17 - Auflösung
Auflösung aufgrund höherer Gewalt.
Die Auflösung von Rechts wegen aufgrund höherer Gewalt kann ungeachtet der nachstehenden Klausel über die Auflösung aufgrund der Nichterfüllung der Verpflichtungen einer Partei erst 15 Tage nach Erhalt einer Mahnung per Einschreiben mit Rückschein oder einer anderen außergerichtlichen Urkunde und nach Feststellung, dass die Behinderung endgültig ist oder gemäß Artikel 16 oben eine Dauer von zwei Monaten überschreitet, erfolgen.
In dieser Inverzugsetzung muss jedoch die Absicht, diese Klausel anzuwenden, erwähnt werden.
Kündigung bei Nichterfüllung einer hinreichend schweren Pflicht
Die säumige Partei kann im Falle einer hinreichend schweren Nichterfüllung einer der Verpflichtungen der anderen Partei der säumigen Partei per Einschreiben mit Rückschein 15 Tage nach Erhalt einer erfolglosen Aufforderung zur Erfüllung der Verpflichtungen gemäß Artikel 1224 des Zivilgesetzbuches die Auflösung der vorliegenden Vereinbarung mitteilen.
In jedem Fall kann die geschädigte Partei vor Gericht die Gewährung von Schadensersatz verlangen.
Auflösung im Falle eines Verkaufs außerhalb der geografischen Zone
Im Falle eines Verkaufs außerhalb der in Artikel 2 der vorliegenden Bedingungen definierten geografischen Zone kann dieser von Rechts wegen nach Belieben des Verkäufers ohne Durchführung von Formalitäten aufgelöst werden.
Artikel 18 - Anwendbares Recht - Sprache
Nach ausdrücklicher Vereinbarung zwischen den Parteien unterliegen die vorliegenden AGB und die sich daraus ergebenden Transaktionen dem französischen Recht und sind diesem unterworfen.
Die vorliegenden AGB sind in französischer Sprache verfasst. Sollten sie in eine oder mehrere Fremdsprachen übersetzt werden, ist im Streitfall allein der französische Text maßgeblich.
Artikel 19 - Rechtsstreitigkeiten
Alle Rechtsstreitigkeiten, zu denen die gemäß den vorliegenden AGB abgeschlossenen Kauf- und Verkaufsgeschäfte Anlass geben könnten, und die sowohl ihre Gültigkeit, Auslegung, Ausführung, Beendigung als auch ihre Folgen und Konsequenzen betreffen und die nicht gütlich zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gelöst werden konnten, werden den zuständigen Gerichten unter den Bedingungen des allgemeinen Rechts unterbreitet.
Der Kunde wird darüber informiert, dass er in jedem Fall eine konventionelle Schlichtung in Anspruch nehmen kann, insbesondere bei der Kommission für Verbraucherschlichtung (Artikel L.612-1 des Verbraucherschutzgesetzes) oder bei den bestehenden sektoralen Schlichtungsstellen, oder im Falle einer Anfechtung jede alternative Methode zur Beilegung von Streitigkeiten (z. B. Schlichtung) anwenden kann.
Artikel 20 - Vorvertragliche Informationen - Zustimmung des Kunden
Der Kunde bestätigt, dass er vor dem sofortigen Kauf oder der Aufgabe seiner Bestellung und dem Abschluss des Vertrags in klarer und verständlicher Weise über die vorliegenden AGB und alle in Artikel L.221-5 des Verbraucherschutzgesetzes aufgelisteten Informationen informiert wurde, insbesondere über die folgenden Informationen:
wesentliche Merkmale des Produkts
der Preis der Produkte und der Nebenkosten (z. B. Lieferung)
falls der Vertrag nicht sofort erfüllt wird, das Datum oder die Frist, zu der/dem sich der Verkäufer verpflichtet, das Produkt zu liefern
Informationen über die Identität des Verkäufers, seine postalischen, telefonischen und elektronischen Kontaktdaten und seine Geschäftstätigkeit, falls diese nicht aus dem Kontext hervorgehen
Informationen über die gesetzlichen und vertraglichen Garantien und die Art und Weise ihrer Anwendung
die Funktionen des digitalen Inhalts und, gegebenenfalls seine Interoperabilität
die Möglichkeit, im Streitfall auf eine konventionelle Mediation zurückzugreifen
Die Tatsache, dass eine natürliche (oder juristische) Person einen Sofortkauf tätigt oder ein Produkt bestellt, bedeutet die volle Zustimmung und Annahme der vorliegenden AGB und die Verpflichtung zur Zahlung der bestellten Produkte, was vom Kunden ausdrücklich anerkannt wird, der insbesondere darauf verzichtet, sich auf jedes widersprüchliche Dokument zu berufen, das für den Verkäufer nicht einklagbar wäre..
ANHANG I
KONFORMITÄTSGARANTIE - GARANTIE LEGALE DES VICES CACHES
Artikel L217-4 des französischen Verbraucherschutzgesetzes (Code de la consommation).
Der Verkäufer muss ein vertragskonformes Gut liefern und haftet für die bei der Lieferung vorhandenen Konformitätsmängel. Er haftet auch für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, den Montageanleitungen oder der Installation ergeben, wenn diese durch den Vertrag zu seinen Lasten ging oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde.
Artikel L217-5 des Verbrauchergesetzbuchs
Die Ware entspricht dem Vertrag: 1° Wenn sie für den Gebrauch geeignet ist, der üblicherweise von einer ähnlichen Ware erwartet wird, und gegebenenfalls :
- wenn es der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entspricht und die Qualitäten besitzt, die er dem Käufer in Form einer Probe oder eines Modells präsentiert hat;
- wenn es die Qualitäten aufweist, die ein Käufer in Anbetracht der öffentlichen Erklärungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett, rechtmäßig erwarten kann;
2° oder wenn es die von den Parteien gemeinsam festgelegten Merkmale aufweist oder für jeden vom Käufer gewünschten besonderen Zweck geeignet ist, der dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht wurde und den dieser akzeptiert hat.
Artikel L217-9 des Verbraucherschutzgesetzes.
Bei Konformitätsmängeln hat der Käufer die Wahl zwischen Reparatur oder Ersatz des Gutes. Der Verkäufer kann jedoch nicht nach der Wahl des Käufers verfahren, wenn diese Wahl angesichts des Wertes des Gutes oder der Bedeutung des Mangels zu Kosten führt, die im Vergleich zu der anderen Modalität offensichtlich unverhältnismäßig hoch sind. Er ist dann verpflichtet, sofern dies nicht unmöglich ist, nach der vom Käufer nicht gewählten Modalität zu verfahren.
Artikel L217-12 des Verbrauchergesetzbuchs
Die Klage aufgrund von Konformitätsmängeln verjährt nach zwei Jahren ab der Lieferung der Ware.
Artikel L217-13 des Verbrauchergesetzbuchs.
Die Bestimmungen dieses Abschnitts nehmen dem Käufer nicht das Recht, die Klage aufgrund von Sachmängeln gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des Zivilgesetzbuchs oder jede andere Klage vertraglicher oder außervertraglicher Art, die ihm gesetzlich zuerkannt wird, geltend zu machen.
Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuchs
Der Verkäufer ist verpflichtet, die Garantie für verborgene Mängel der verkauften Sache zu übernehmen, die sie für den Verwendungszweck ungeeignet machen oder diesen Verwendungszweck so sehr beeinträchtigen, dass der Käufer sie nicht erworben oder nur einen geringeren Preis dafür gezahlt hätte, wenn er sie gekannt hätte.
Artikel 1648 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs
Die Klage aufgrund von Sachmängeln muss vom Erwerber innerhalb von zwei Jahren ab der Entdeckung des Mangels erhoben werden.
ANHANG II
WIDERRUFSRECHT - WIDERRUFSFORMULAR
Kontaktieren Sie den Kundenservice der RASENMÄHER RÄDER GmbH.
Für Informationen oder Ratschläge können Sie uns über die Beratungshotline der RASENMÄHER RÄDER GmbH
unter den auf der Seite Online-Kontaktformular verfügbaren Kontaktdaten kontaktieren.
Für die Verfolgung Ihrer Bestellung und den Kundendienst können Sie uns kontaktieren:
Indem Sie Ihr Kundenkonto online aufrufen:
Informationen zu Ihrer Bestellung, Zahlung, Lieferung und Kundendienst finden Sie in Ihrem Kundenbereich unter „Meine Bestellungen“ und „Häufig gestellte Fragen (FAQ)“.
Per Telefon:
Die Nummer unserer gebührenfreien Hotline (Preis eines lokalen Anrufs aus dem Festnetz), die vollständig der Nachverfolgung Ihrer Bestellung und dem Kundendienst gewidmet ist, wird Ihnen in Ihrer E-Mail „Bestellbestätigung“ mitgeteilt. Sie können uns von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr erreichen.
Achtung: Um die Bearbeitung Ihrer Anfragen zu optimieren, denken Sie bitte daran, in Ihrem Schreiben Ihren Namen, Vornamen, die E-Mail-Adresse, mit der Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, und die Nummer der betreffenden Bestellung anzugeben.